Impressum
Mission To Surf – Escola de Surf, Lda.
Unternehmensgegenstand: Wellenreitschule
UID: PT 507 739 302
Firmensitz:
Rua 25 de April N°77
8670-088 Aljezur, Portugal
Firmenbuchnummer: 2333-2783-8717
Firmenbuchgericht: 8670 Aljezur, Portugal
Adresse:
Urbanização Vale da Telha H12
8671-909 Aljezur, Portugal
Telefon: +43 676 4072344
E-Mai: office@missiontosurf.at
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online- Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr.
Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
SERVER-LOGFILES
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG BEI NUTZUNG DES KONTAKTFORMULARS
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
DATENERHEBUNG BEI VERFASSUNG EINES KOMMENTARS
Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESTELLUNGEN
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping Händler. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
VERWENDUNG DER E-MAIL-ADRESSE FÜR DIE ZUSENDUNG VON NEWSLETTERN
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
WEITERGABE DER E-MAIL-ADRESSE AN VERSANDUNTERNEHMEN ZUR INFORMATION ÜBER DEN VERSANDSTATUS
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
VERWENDUNG VON YOUTUBE
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“).
YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).
DAUER DER SPEICHERUNG
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
letzte Aktualisierung: 31.01.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teilnahmebedingungen und Haftung
Der Teilnehmer wird besonders auf folgendes hingewiesen:
- beim Wellenreiten handelt es sich um eine risikoreiche Sportart
- es besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr, sowohl in der eigenen Person, als auch bei Dritten
- der Kunde hat den Anweisungen der Instruktoren unmittelbar und unbedingt Folge zu leisten
- bei anweisungswidrigem Verhalten wird seitens des Veranstalters weder für Personen noch für Sachschäden gehaftet
Voraussetzungen zur Teilnahme sind gute Schwimmkenntnisse und eine gewisse sportliche Belastbarkeit. Der Teilnehmende erklärt ausdrücklich, dass aus medizinischer Sicht keine Bedenken gegen das Ausüben der Sportart Wellenreiten bestehen. Bei möglichen Beschwerden empfehlen
wir den Hausarzt vor Reisebeginn zu kontaktieren.
Zur Teilnahme am Camp ist jeder berechtigt, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. Bei einem Minderjährigen hat die Anmeldung schriftlich mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten zu erfolgen. Damit erklärt der Erziehungsberechtigte sein Kind für selbstverantwortlich genug, um an dem Camp teilzunehmen. Der Veranstalter MissionToSurf übernimmt über minderjährige Teilnehmer keine Aufsichtpflicht, abgesehen von den gesetzlichen Verkehrssicherungspflichten.
Die Teilnahme am Camp und am Surfkurs, sowie die Inanspruchnahme aller angebotenen Leistungen, weiters die Anreise und der Aufenthalt erfolgen auf eigene Gefahr, Verantwortung und Kosten des Teilnehmers.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Gefahren, die zwangsläufig mit der Sportart Wellenreiten verbunden sind. Der Teilnehmer nimmt diese Gefahren in Kauf.
Weiters übernimmt der Veranstalter keine Haftung über Schäden, die dem Teilnehmer während der Ausübung der Sportart Wellenreiten durch das Verschulden anderer Kursteilnehmer oder Dritter entstehen.
Der Kursteilnehmer versichert, mindestens 30min schwimmen zu können, physisch und psychisch in bester Verfassung zu sein und nicht an Gebrechen zu leiden, die sich durch das Wellenreiten und seine typischen Gefahren und Belastungen verstärken können.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Verlust und Beschädigung des Eigentums der Teilnehmer.
Der Teilnehmer hat das ihm zur Verfügung gestellte Surfmaterial sorgsam und ordnungsgemäß zu behandeln. Der Teilnehmer haftet bei grob fahrlässiger Beschädigung und Verlust.
Der Teilnehmer ist verpflichtet, aufgetretene Leistungsstörungen sofort an die Campleitung zu melden.
Werden zur Durchführung einer Veranstaltung andere Unternehmen mit Einzelleistungen beauftragt, so übernimmt die Haftung das jeweilige Unternehmen für die im Zusammenhang mit der Einzelleistung stehenden Ansprüche.
Unserseits erfolgt eine Haftung für die gewissenhafte Vorbereitung und Durchführung des Camps.
Der Veranstalter, ihre Gesellschafter und ihr Personal haften für Unfall und Unfallfolgeschäden nur soweit, als eine Versicherung- ohne bei den Obengenannten Rückgriff zu nehmen – für den Schaden aufkommt. Jede darüber hinausgehende Haftung der Obengenannten ist für Schäden des Kursteilnehmers ausgeschlossen und wird für Schäden Dritter vom Kursteilnehmer übernommen. Der Haftungsausschluss gilt unabhängig vom Rechtsgrund, Zeitpunkt des Schadenseintrittes, Person des Schädigers und des Geschädigten, Umstand der Schädigungshandlung bzw. des schädigenden Ereignisses sowie deren Ursachen und Art.
Der Veranstalter ist gegen Haftpflicht versichert.
Verleih bzw. freies Üben
Der Kunde versichert, mindestens 30min schwimmen zu können, physisch und psychisch in bester Verfassung zu sein und nicht an Gebrechen zu leiden, die sich durch das Wellenreiten und seine typischen Gefahren und Belastungen verstärken können. MissionToSurf übernimmt keine Haftung für Unfälle des Teilnehmers. Der Haftungsausschluss gilt auch für Schäden, die Dritte aufgrund eines Verschuldens des Teilnehmers erleiden. Für eine ausreichende Unfalls- und Krankenversicherung hat der Teilnehmer selbst zu sorgen.
Anmeldung und Zahlungsmodalitäten
Die Anmeldung kann elektronisch mittels E-Mail oder schriftlich erfolgen. Sie erfolgt durch den Teilnehmer auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmern, für deren Vertragspflicht der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht. Mit dem Eingang der Anmeldung bekommt der Teilnehmer vom Veranstalter per E-Mail eine Anmeldebestätigung inkl. Höhe der Anzahlung und Kontodaten zugesandt.
Gutscheine (von MissionToSurf ausgestellt)
Gutscheine, die von MissionToSurf ausgestellt wurden, haben kein Ablaufdatum. Eine Weitergabe oder Verkauf des Gutscheins an eine andere Person ist nur nach Rücksprache mit MissionToSurf möglich.
Wertgutscheine (verkauft durch diverse Internetportale))
Wertgutscheine, die für die Niederlassung in Österreich ausgestellt wurden, sind nicht für in der Niederlassung in Portugal einlösbar. Durch Rücksprache des Veranstalters MissionToSurf Portugal kann eine andere Vereinbarung getroffen werden.
Rücktritt durch den Teilnehmer
Ein Rücktritt von der Kursteilnahme ist jederzeit möglich. Diese muss schriftlich erfolgen. Diese tritt mit Eintreffen beim Veranstalter in Kraft.
Stornokosten
Die Stornokosten betragen:
- bis 1 Monat vor dem Ankunftstag 40 % vom gesamten Arrangementpreis;
- bis 1 Woche vor dem Ankunftstag 70 % vom gesamten Arrangementpreis;
- in der letzten Woche vor dem Ankunftstag 90 % vom gesamten Arrangementpreis.
- bis 3 Monate vor dem Ankunftstag berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von EUR 25,-.
Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften dieser und der ursprüngliche Teilnehmer dem Veranstalter als Gesamtschuldner für den Reisepreis.
Geänderte Stornobedinungen aktuell auf Grund des Coronaviruses
Sollte eine Einreise nicht mehr erlaubt sein oder werden bei der Rückreise 14 Tage Quarantäne verordnet, kann die Reise kostenfrei umgebucht werden oder wir stellen über die gesamten Stornokosten (Kurs, Unterkunft) einen Gutschein aus, welcher unbegrenzt gültig ist und auch bei unseren Partnerunternehmen (MissionToSurf, kitesurfing.at) in Österreich eingelöst werden kann.
Rücktritt durch den Veranstalter
Der Veranstalter kann jederzeit aus zwingenden Gründen zurücktreten und erstattet in diesem Fall den gesamten bezahlten Reisepreis zurück. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bis spätestens 4 Wochen vor dem reservierten Veranstaltungstermin oder Kurs die Kursteilnahme einseitig zu stornieren. In diesem Fall stehen dem Interessenten keine weitergehenden Ansprüche, aus welchem Titel auch immer, gegen den Veranstalter zu, ausgenommen die Rückzahlung der Anzahlungen innerhalb 5 Banktagen ab Absage durch den Veranstalter. Den Anweisungen des Veranstalters ist Folge zu leisten. Bei ordnungswidrigem Verhalten, welches das Ansehen oder die Unversehrtheit der Teilnehmer oder des Veranstalters gefährdet, kann der Teilnehmer nach Ermahnung vom Kursverlauf ausgeschlossen werden. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall nicht zurückerstattet.
Gewährleistung
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass ihm der Veranstalter an Stelle seines Anspruchs auf Wandlung oder Preisminderung in angemessener Frist eine mangelfreie Leistung erbringt
oder die mangelhafte Leistung verbessert. Abhilfe kann in der Weise erfolgen, dass der Mangel behoben wird oder eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung, die auch die ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmers findet, erbracht wird. Die Mängelanzeige ist vor Ort beim der Campleitung vorzunehmen. Der Veranstalter kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Der Teilnehmer ist verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder geringer zu halten. Der Teilnehmer ist insbesondere verpflichtet, seine Beanstandung unverzüglich der örtlichen Campleitung zur Kenntnis zu geben. Diese ist beauftragt für Abhilfe zu sorgen, sofern
dies möglich ist.
Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung
Der Teilnehmer hat Ansprüche wegen mangelhaften Reiseleistungen und nachträglichen Unmöglichkeiten innerhalb eines Monats nach Beendigung der Reise gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen. Danach können Ansprüche nur geltend gemacht werden, wenn der Teilnehmer die oben genannte Frist ohne eigenes Verschulden nicht einhalten konnte.
Versicherungen
Für den Abschluss von Versicherungen ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Eine Reiserücktrittkostenversicherung ist im Preis nicht inkludiert. Der Abschluss eines Reiseversicherungspaketes ist ratsam.
Änderungen im Veranstaltungsablaufes
Änderungen sind nicht auszuschließen. Speziell bei witterungsbedingten Gefahren kann der Ablauf geändert werden. Es besteht kein Anspruch auf eine Retourzahlung durch den Veranstalter. Eine kurzfristige zeitliche und örtliche Verlegung der Ausbildung kann daher nötig werden.
Geltendmachung von Ansprüchen (Gerichtsstand)
Der Teilnehmer kann Ansprüche gegen den Veranstalter gerichtlich ausschließlich beim zuständigen Gericht in Portugal geltend machen. Portugiesisches Recht ist anzuwenden.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder e-Mail-
Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich. Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke (Newsletter) ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen. Ihre E-Mail Adresse kann von uns für die Zusendung unserer Newsletter genutzt werden. Sollten Sie dies nicht wollen, teilen Sie uns dies bitte mit.Eine Abmeldung des Newsletters ist jederzeit möglich.
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen begründet nicht die Unwirksamkeit des Reisvertrages bzw. der übrigen Bestimmungen der AGBs (allgemeine Geschäftsbedingungen).
Inhalt
MissionToSurf übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der auf der Website angeführten Information. Alle Angaben ohne Gewähr – Irrtümer und Änderungen vorbehalten. MissionToSurf schließt jegliche Haftung für Schäden, die durch die Nutzung dieser Website entstehen, aus. MissionToSurf behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen auf der Website durchzuführen, auch ohne diese vorher anzukündigen. MissionToSurf ist nicht für die Inhalte von Websites, welche über Links von der MissionToSurf Website aus zu erreichen sind, verantwortlich, sondern ausschließlich deren Betreiber.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte bleibt allein bei uns. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass im Camp und während des Surfkurses Fotos und Videos aufgenommen werden, die für Werbezwecke durch Mission sowie Dritte genutzt werden können. Selbstverständlich respektieren wir die Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen. Wer damit nicht einverstanden ist, wird gebeten, uns dies mitzuteilen.
Mission To Surf – Escola de Surf, Lda.
Rua 25 de Abril, n°77
8670-088 Aljezur
PT 507 739 302